News

Hitachi Zosen Inova AG > News (Page 9)

Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZIB) erhielt den Zuschlag für den Bau einer Anlage, die Klärschlamm zu hochwertigem Biomethan aufbereitet. Die Anlage entsteht auf dem Gelände des Hamburger Klärwerks im Hafen der Hansestadt und stellt aufgrund der maritimen Umgebung besondere Anforderungen an den Anlagenbauer. Mit einem nachhaltigen Energiekonzept deckt das Hamburger Klärwerk seinen Energiebedarf an Strom und Wärme vollständig aus Eigenerzeugung. Hierfür kommen neben Wind- und...

Read More

Essel Infraprojects Ltd, eine Tochtergesellschaft der Essel Group, realisiert drei Energy-from-Waste- Projekte in Andhra Pradesh. Die Anlagen werden in Kadapa, Anantpur und T P Gudem gebaut. Für die Umsetzung der Projekte hat sich Essel Infraprojects für Hitachi Zosen India Pvt Ltd als Partner entschieden. Media Release...

Read More

Hitachi Zosen Inova erhält Auftrag für die Lieferung einer Kompogas®-Anlage in der Stadt Nanjing Dank eines weiteren Projekts, dem Bau von zwei Kompogas®-Fermentern für eine Biogas-Anlage in Nanjing, festigt Hitachi Zosen Inova seine Position als führende Lieferantin für Anaerobe Trockenvergärungstechnologien in China. Mit der Vertragsunterzeichnung über die Lieferung von zwei PF1800 Kompogas®-Stahlfermentern an den Kunden German Bio Energy Technology (GBE) für das Biogasanlage-Projekt in der chinesischen Stadt...

Read More

Hitachi Zosen Inova baut in Jönköping die zweite Kompogas®-Anlage Skandinaviens. Hier werden künftig jährlich rund 40'000 Tonnen Grünabfälle in einem Trockenvergärungsprozess zu alternativem Treibstoff für Fahrzeuge und hochwertigem Kompost aufbereitet. Die neue Installation löst eine bestehende Nassvergärungsanlage ab. Damit werden die Verarbeitung der regionalen Grünabfälle, die Produktion von erneuerbarem Treibstoff sowie Arbeitsplätze gesichert. Die schwedische Stadt Jönköping hat dem Verkauf einer bestehenden Nassvergärungsanlage (JEBIO1) an...

Read More

Eine funktionelle App von Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZI BioMethan) setzt neue Massstäbe in der Betriebsführung von Gasaufbereitungsanlagen. Der ‚HZI-D-Check‘ visualisiert die erforderliche Anlagenbegehung, vereinfacht und automatisiert Dokumentationsprozesse. Das Programm steht für Android-, iOs- sowie Windows-basierte Touchscreen-Geräte zur Verfügung. Die Begehung im Rahmen der vorgeschriebenen 72-Stunden-Wartung wird tatsächlich „easy going“: Die intuitiv bedienbare App visualisiert den wiederkehrenden Rundgang auf der Anlage mittels 3D-Ansichten und führt...

Read More

Für den Bau der weltweit grössten Energie-aus-Abfall-Anlage (EfW) entschied sich die Stadt Dubai für ein Joint Venture zwischen Hitachi Zosen Inova, globale Marktführerin im Bereich Energie-aus-Abfall, und BESIX, eine der bedeutendsten Bauunternehmungen Belgien, die im Mittleren Osten tätig ist. Die Anlage verarbeitet jährlich 1‘825‘000 Tonnen Siedlungsabfälle und generiert daraus Energie für rund 120‘000 Haushalte. Die weltgrösste Energie-aus-Abfall-Anlage wird in Dubai gebaut. Für die Realisierung...

Read More

Im Südosten Londons soll eine neue Energy-from-Waste-Anlage entstehen. Auftraggeber CORY entschied sich für die erneute Zusammenarbeit mit der schweizerischen Technologielieferantin Hitachi Zosen Inova. Die neue Anlage soll die bereits bestehende Riverside Energy Recovery Einrichtung ergänzen und künftig rund 650‘000 t/a Siedlungsabfälle der englischen Hauptstadt verwerten. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) und CORY, eine von Grossbritanniens führenden Firmen im Bereich Recycling, Energierückgewinnung und Ressourcenmanagement, unterzeichneten...

Read More

The effect of low excess air and high adiabatic combustion temperatures on CO and NOx formation has been investigated on a commercially operated energy-from-waste plant. With optimal combination of low O2 levels and stable combustion control, uncontrolled NOx levels could be lowered to 100–150 mg/Nm3 (dry, at 11% O2) while keeping CO emissions at low levels. Even at adiabatic temperatures above 1400 C thermal NOx...

Read More

Neuer Service: HZI BioMethan bietet Leistungs-Check für Membranmodule in Bestandsanlagen zur Gasaufbereitung an Einen mobilen Prüfstand für Membranmodule in Gasaufbereitungsanlagen hat die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZI BioMethan), Zeven, entwickelt. Damit werden Selektivität und Separationskapazität in Betrieb befindlicher Membranen verifiziert. Die gemessenen Daten geben Aufschluss über eventuelle Einbußen in der Biomethanausbeute oder im Gesamtgasdurchsatz der Aufbereitung und bieten Anlagenbetreibern eine Grundlage für fundierte Leistungsbewertungen und...

Read More

Wir freuen uns, Ihnen mittzuteilen, dass Michi Kuwahara per 1. Januar 2018 als Nachfolger von Sadao Mino die Funktion als Verwaltungsratspräsident von Hitachi Zosen Inova übernommen hat. Herr Mino hatte das Amt seit Juni 2015 inne. Wir danken ihm an dieser Stelle herzlich für die wertvolle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Michi Kuwahara war nach der Übernahme durch Hitachi Zosen Corporation im Dezember 2010 bis Februar...

Read More