News

Hitachi Zosen Inova AG > News (Page 10)

Hitachi Zosen Inova und die Muttergesellschaft Hitachi Zosen Corporation liefern die Technologie für eine Power-to-Gas-Anlage in Japan. Hier wird in Zukunft aus fossilem CO2 und Wasserstoff synthetisches Erdgas (Methan) produziert. Im Rahmen von Japans Bestrebungen, seine CO2-Ausstösse langfristig zu reduzieren, entsteht innerhalb der nächsten 18 Monate eine Power-to-Gas-Anlage (PtG) – die erste ihrer Art in Japan. Anstatt dass das CO2 eines bestehenden Kohlekraftwerks ausgestossen wird, fängt...

Read More

Das WMW Magazin publizierte in der Sonderausgabe 11/17 eine exzellente Reportage (in Englisch) über das neuste HZI-Projekt in Istanbul, Türkei: Every day, Istanbul’s 39 municipalities produce some 17,500 tonnes of waste. Currently, nearly all of that is sent to landfill. Now, following a deal with Istanbul Metropolitan Municipality, Hitachi Zosen Inova is preparing to develop Europe’s largest waste to energy plant. Den ganzen Artikel gibt es hier...

Read More

Es freut mich, Ihnen mitzuteilen, dass Herr Bruno-Frédéric Baudouin (46) die Funktion des CEO von Hitachi Zosen Inova übernehmen wird. Zuletzt war Herr Baudouin für GE POWER Switzerland im Bereich Gas Power Systems als Operations General Manager für Europa und Afrika tätig. Wir sind überzeugt, mit Bruno-Frédéric Baudouin eine Besetzung gefunden zu haben, die unser Unternehmen dank langjähriger Erfahrung im Energiesektor und der Ausübung verschiedener...

Read More

Hitachi Zosen Inova errichtet mit Partner Cesaro Mac Import die fünfte Kompogas®-Trockenvergärungsanlage Italiens. In Zusammenarbeit mit dem italienischen Partner Cesaro Mac Import baut Hitachi Zosen Inova die bereits fünfte Kompogas®-Anlage in Italien. In ihr werden künftig rund 40‘000 t/a Bioabfälle und 13‘500 t/a Grünabfälle zu hochwertigem Biomethan aufbereitet, um bis zu 2‘400 Haushalte oder über 500 Erdgasfahrzeuge mit Energie zu versorgen. In Foligno, einer Stadt in...

Read More

Erste Kompogas®-Anlage Chinas entsteht in der grössten Stadt der Welt Mit der Lieferung von zwei Kompogas®-Fermentern für eine Biogas-Anlage in Chongqing gelingt Hitachi Zosen Inova der Markteintritt in China. Damit hält die anaerobe Trockenvergärungstechnologie aus dem Hause HZI Einzug in einen Energiemarkt, der grosses Potenzial bietet. Mit der Vertragsunterzeichnung über die Lieferung von zwei PF1800 Kompogas®-Stahlfermentern an German Bio Energy Technology (GBE) für das Biogasanlage-Projekt in...

Read More

Katsuhisa Tsuji (57), Chief Technology Officer (CTO) und Mitglied des Verwaltungsrates von Hitachi Zosen Inova (HZI) in Zürich, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Funktion des CEO ad interim von HZI. Herr Tsuji ist seit 2014 CTO und Verwaltungsratsmitglied von HZI und bestens mit dem Unternehmen vertraut. Er war entscheidend an der Integration von HZI in die Hitachi Zosen Corporation Group beteiligt und setzt einen Fokus...

Read More

A Perth Regional Council awarded a 20-year municipal waste service contract to a consortium led by Swiss company Hitachi Zosen Inova. The plant will process 300,000 tonnes of waste per annum generating around 28 MW of electricity from Australia’s first energy-from-waste. Council Tender by EMRC for 20 Year Waste Treatment The Eastern Metropolitan Regional Council (EMRC) constitutes six local governments and around one-third of Perth's metropolitan area...

Read More

In Istanbul entsteht die grösste Energy-from-Waste-Anlage Europas. Den Auftrag für Design, Bau und Betrieb der schlüsselfertigen Anlage sowie ein Einjahresvertrag für den Betrieb der Anlage haben das Schweizer Unternehmen Hitachi Zosen Inova und sein Konsortialpartner Makyol erhalten. Die Anlage verarbeitet jährlich 1 Mio. Tonnen Abfall und generiert daraus ca. 70 MW Elektrizität. Mehrere Jahre dauerte die Projektentwicklung für den Bau einer Energy-from-Waste-Anlage (EfW) in der türkischen...

Read More

Mit der Lieferung von zwei Stahlfermentern, hält die bewährte Kompogas®-Technologie Einzug in Griechenland. Das Projekt in der Präfektur Epirus ist ein erster Schritt Griechenlands hin zur energetischen Verwertung von organischen Abfällen. Die Anlage produziert zukünftig 5,4 mio. m3/a Biogas, welches zu 11‘500 MWh/a elektri-scher Energie verstromt wird. Die Präfektur Epirus wird Standort der ersten Trockenvergärungsanlage Griechenlands. Hier werden künftig 105‘000 Jahrestonnen Siedlungsabfälle angeliefert. In den...

Read More

Die deutsche HZI-Gesellschaft Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH erhielt im April Aufträge für den Bau von vier Biogasanlagen mit Biomethanerzeugung. Der Zevener Spezialist für Gasaufbereitungs- und Carbon-Capture-Technologie wickelt die Projekte mit einem Auftragsvolumen von insgesamt etwa 11,7 Mio. Euro als Generalunternehmer ab. Den Anfang macht ein Projekt in der Nähe von Bordeaux: Die Bauarbeiten vor Ort beginnen bereits im Mai. Der Behälterbau ist im Herbst, die...

Read More