News

Hitachi Zosen Inova AG > News (Page 7)

Hitachi Zosen Inova (HZI) hat einen öffentlichen Wettbewerb zur Sicherung eines 10-Jahres-Vertrags zur Biogas-Abnahme von jährlich 1.650.000 kg (ca. 21 GWh) mit dem örtlichen Busunternehmen Vy Buss AB für die 52 Stadtbusse in Jönköping gewonnen Dies entspricht der Einsparung eines Äquivalents von rund 6.000 Tonnen CO2 aus fossilen Brennstoffen. Die Entscheidung, 100% lokal produziertes Biogas aus lokalem Bioabfall für den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, spiegelt den...

Read More

Erstes Projekt in Down Under für das Schweizer Technologie-Unternehmen Hitachi Zosen Inova realisiert im australischen East Rockingham nahe Perth sein erstes Energy-from-Waste-Projekt. Das Schweizer Unternehmen ist in die Entwicklung und den Bau der modernen Anlage involviert und wird diese danach auch mitbetreiben. Im australischen Bundesstaat Western Australia, rund 40 km südlich von Perth, entsteht bis Ende 2023 eine neue Energy-from-Waste-Anlage (EfW). Die Entwicklung des sogenannten East...

Read More

Nach drei Jahren Bauzeit wurde am 19. Dezember die Inbetriebnahmephase der Ferrybridge Multifuel 2 Abfall-aus-Energie-Anlage erfolgreich abgeschlossen und die Anlage konnte dem Kunden übergeben werden. Multifuel Energy Ltd (MEL), ein Joint Venture zwischen SSE und Wheelabrator Technologies Inc. nahm damit den kommerziellen Betrieb auf. Am 18. Dezember ist in West Yorkshire (GB) die neue Anlage für Energie-aus-Abfall, Ferrybridge Multifuel 2 (FM2), in Betrieb gegangen. FM2 befindet...

Read More

Die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH realisiert das erste Projekt in Dänemark: Der Spezialist für Gasaufbereitungstechnik erhielt den Zuschlag für den Bau einer Membrananlage, die 900 Nm³/h Rohbiogas zu einspeisefähigem Biomethan aufbereitet. Die Anlage wird noch in diesem Jahr Bioerdgas produzieren. Auftraggeber des Projekts ist ein Landwirt aus der Region Vrå. Er betreibt sowohl Ackerbau als auch Tierzucht und verwertet vorrangig landwirtschaftliche Reststoffe wie Gülle, Schweinemist...

Read More

In Moskau entstehen vier Energy-from-Waste-Anlagen. Ein Konsortium bestehend aus dem Schweizer Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova und dem russischen Technologieunternehmen ZiO-Podolsk hat vom Kunden, der russischen Betreibergesellschaft Alternative Generating Company, den Zuschlag für das Projekt erhalten. Die Anlagen verarbeiten den Abfall von rund 5 Mio. Einwohnern der russischen Hauptstadt und tragen so massgeblich zur Reduktion und zum Abbau der Abfalldeponien bei. Gleichzeitig liefern sie den Strom...

Read More

Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH (HZI BioMethan) hat den Auftrag für den Bau einer weiteren Anlage zur Biogas- und Biomethanerzeugung in Frankreich gewonnen. Die Anlage wird massgeschneidert auf die Bedürfnisse des Kunden konzipiert und ist das erste von acht Projekten, das HZI BioMethan im kommenden Jahr mit Projektentwickler Artaim Conseil umsetzt. Das Projekt Herpy-l’Arlésienne in Nordfrankreich, rund 30 km nordöstlich der Stadt Reims, ist das erste...

Read More

Faulgas-Aufbereitung mit leistungsstarker VOC-Vorreinigung Vom 21. bis 23. Mai 2019 thematisieren die KlärschlammTage, eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) in Würzburg, aktuelle politische, rechtliche und verfahrenstechnische Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung sowie -entsorgung. Ein Weg, den Klärwerke in diesem Zusammenhang zunehmend beschreiten, ist die Erzeugung von Biomethan bzw. Bioerdgas aus Klärschlammfaulung. So baut Hitachi Zosen Inova über die deutsche Tochter HZI BioMethan...

Read More

Hitachi Zosen Inova hat die Energy-from-Waste-Anlage in Edinburgh an den Kunden übergeben. Die Abfallverwertungsanlage beinhaltet modernste Abfallverwertungs-technologie aus dem Hause HZI und versorgt rund 32‘000 Haushalte mit Strom. Am 18. April, 2019 übergab Hitachi Zosen Inova (HZI) die Energy-from-Waste-Anlage (EfW) in Millerhill (Edinburgh) an den Kunden, FCC E&M Ltd., eine Tochtergesellschaft von FCC Environment Ltd. Damit geht die 31-monatige Bauzeit zu Ende und die Anlage geht...

Read More

Hitachi Zosen Inova (HZI) das russische Unternehmen PJSC ZiO-Podolsk, eine Tochtergesellschaft von Atomenergomash, haben am 16. April 2019 eine Konsortiums-Vereinbarung für die Zusammenarbeit beim Bau von vier Energy-from-Waste-Anlagen im Raum Moskau unterzeichnet. HZI agiert in diesem Konsortium als Technologie-Lieferantin, während PJSC-ZiO-Podolsk während PJSC ZiO-Podolsk die Verantwortung für die Fertigung der Komponenten für das Blockkraftwerk übernimmt. Anatoly Smirnov, General Director bei PJSC ZiO-Podolsk, unterstreicht: «Diese Vereinbarung markiert...

Read More