Die auf Engineering ausgelegte HZI Deutschland mit Sitz in Köln und die auf Revisionen spezialisierte HZI Kraftwerkstechnik mit Sitz in Braschwitz fusionieren Anfang Oktober....
Read MoreDie auf Engineering ausgelegte HZI Deutschland mit Sitz in Köln und die auf Revisionen spezialisierte HZI Kraftwerkstechnik mit Sitz in Braschwitz fusionieren Anfang Oktober....
Read MoreDie Hitachi Zosen KRB in Buchs (SG) wird unter Führung von Sebastian Nikolaus zentraler Service-Standort für alle Schweizer Kunden der Hitachi Zosen Inova Gruppe. Die Service-Aktivitäten der KRB werden auf alle Dienstleistungen der HZI-Gruppe ausgeweitet....
Read MoreDie englische Industriestadt rüstet im Bereich des nachhaltigen Abfallmanagements auf....
Read MoreDie Realisierung einer der grössten EfW-Anlagen weltweit erreicht einen weiteren Meilenstein....
Read MoreHitachi Zosen Inova (HZI) baut Edinburghs erste Energy-from-Waste-Anlage. Das Schweizer Clean-Tech-Unternehmen liefert die komplette Technologie inklusive der bewährten HZI-Verbrennungstechnologie und einer trockenen Abgasreinigung. Letztere ermöglicht es, den Wasserverbrauch zu senken und so die Gesamteffizienz der Anlage zu erhöhen. Auf dem Gelände des Millerhill Zero Waste Parc, südlich der schottischen Hauptstadt Edinburgh im District Midlothian, wird eine Energy-from-Waste-Anlage (EfW) gebaut. Der Auftrag für die Planung, Konstruktion sowie...
Read MoreBeide PACs gemäss Planung unterzeichnet Mit den von HZI gelieferten, innovativen Technologien wird die KVA Horgen in Zukunft nicht nur energieeffizienter betrieben, sondern auch einen merklichen Beitrag zum Stoffrecycling leisten. Nach dem Preliminary Acceptance Certifiate (PAC) für das Kessellos im Juli 2015 erhielt HZI nun auch das PAC für das Los Rauchgasreinigung. Damit kann die Inbetriebsetzung erfolgreich abgeschlossen werden und die Anlage geht in den kommerziellen...
Read MoreIn der Zwischenzeit sind bei den Bauarbeiten 1 Million unfallfreie Arbeitsstunden geleistet worden. Das unterstreicht erneut die Relevanz unserer hohen HSE Standards bezüglich Strategie, Richtlinien und Abläufen. Die neue Anlage wird im Frühjahr 2016 in Betrieb gehen und dann bis zu 300‘000 Tonnen Abfälle pro Jahr verarbeiten. Die elektrische Leistung von 22 MW reicht aus um 36‘000 Haushalte zu versorgen....
Read MoreDas 33. EfW Projekt mit Hitachi Zosen Inova Technologie in China. Mit dem Vertrag für Hitachi Zosen Corporation von Hunan Junxin Environmental Protection Group für Changsha wird in dieser Stadt die erste Energy from Waste (EfW) Anlage entstehen und damit ein weiteres Projekt mit der Technologie von Hitachi Zosen Inova aus Zürich realisiert. Wieder Schweizer Technologie in China Die Changsha EfW Anlage ist das 11. Projekt, welches von...
Read MoreSecuring rights of use and knowhow creates an important platform for future development. By acquiring an interest in the patents of Shock Pulse Generators, Hitachi Zosen Inova has secured unrestricted rights of use in respect of this technology, and the corresponding knowhow. The Shock Pulse technology is a key component in the company’s developments, and enables HZI plants to deliver longer operating periods and greater efficiency....
Read MoreSuccessful achievement of permits and financial close paves way to execution Hitachi Zosen Inova (HZI) has been given notice to proceed to build the energy-from-waste (EfW) plant for the Polish city of Poznan in consortium with Hochtief. The new facility is the centerpiece of Poland’s largest public-private partnership project to date, and HZI’s first EfW project in the country. The notice to proceed for the works...
Read More