Die HZI-Gruppe: Globale Präsenz nahe an den Kunden
Als EPC-Vertragspartnerin in Planung, Beschaffung und Bau liefert Hitachi Zosen Inova AG Komplett- sowie Systemlösungen zur thermischen und biologischen Verwertung von Abfall. Unsere Lösungen beruhen auf effizienten, umweltfreundlichen und erprobten Technologien, die sich flexibel an die Anforderungen der Kunden anpassen lassen und die gesamte Lebensdauer einer Anlage abdecken. Um noch näher an unseren Kunden wirken zu können, zählen wir auf die gute Zusammenarbeit unserer Zweig- und Aussenstellen.
HZI Abu Dhabi l HZI Australia l HZI BioMethan l HZI Deutschland l HZI Etogas l HZI Kraftwerkstechnik l HZI Slovakia l HZI UK l HZI USA l HZ KRB
Hitachi Zosen Inova AG – Abu Dhabi
Die Zweigstelle in Abu Dhabi wurde im August 2017 eröffnet und agiert als effektiver, schneller und kompetenter Partner für unsere Kunden im Mittleren Osten sowie Nordafrika. In enger Zusammenarbeit mit dem Mutterhaus in Zürich bietet HZI Abu Dhabi die folgenden Dienstleistungen für das gesamte HZI Produkteportfolio an:
- Akquisition
- Verkauf
- Projektmanagement
- Projektumsetzung
Hitachi Zosen Inova Australia Pty Ltd
Die HZI Aussenstelle in Sydney wurde im Februar 2015 eröffnet. Als Zeichen der weiteren globalen Expansion des Mutterhauses sorgt die australische Tochtergesellschaft in gesamt Ozeanien dafür, dass unsere potenziellen Partner in regionalen Märkten einen kompetenten Ansprechpartner in ihrer Nähe haben.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft, ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden das gesamte Produkteportfolio von HZI anzubieten.
Die Kernkompetenzen liegen in folgenden Bereichen
- Projektmanagement
- Beratung
- Realisierung
Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH
Anlagentechnik für die Erzeugung von Biomethan, CBG / LBG und CO2-Produktgas
Die Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH entwickelt und fertigt modulare Anlagentechnik zur Biomethanerzeugung und/oder CO2-Gewinnung aus biogenen Gasen wie Bio-, Klär- oder Deponiegas sowie aus Rauchgasen.
In die vorhandene Gasnetzinfrastruktur eingespeist kommt Biomethan in den gängigen Erdgasanwendungen zur Strom- und Wärmeerzeugung oder als Beimischprodukt zum Einsatz. Als Compressed Biomethane Gas (CBG) oder Liquid Biomethane Gas (LBG) für Fahrzeuge bietet es im Verkehrssektor ein erhebliches THG-, Feinstaub- und Stickoxidminderungspotenzial – und damit nicht nur beste Voraussetzungen für den Ausbau des Erneuerbaren-Energien-Anteils, sondern auch für das Erreichen der globalen Klimaschutzziele.
Das aus Gasaufbereitung oder Rauchgasreinigung gewonnene CO2 findet in unterschiedlichen Industriebereichen Verwendung, z. B. in Gewächshäusern zur Blumen- oder Gemüsezucht, in Löschanlagen oder als Trockeneis.
Für die Erzeugung dieser hochreinen Produktgase bietet HZI BioMethan zwei leistungsfähige Technologien an: drucklose Aminwäsche und membranbasierte Gaspermeation. Damit steht die passende Anlagentechnik für jede Kundenanforderung zur Verfügung; die Auswahl kann leistungs-, betreiber- und marktgerecht getroffen werden.
Umfangreiche Services für den Erhalt bestmöglicher Leistungsfähigkeit und einen dauerhaft sicheren Anlagenbetrieb runden das Portfolio ergänzend zum Anlagenbau ab: von der Ersatzteillieferung über Wartungs- und Reparaturarbeiten bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket, von der Einzelkomponente über praxisorientierte Betreiber-Apps bis zum Komfort-plus-Vertrag.
Zu HZI BioMethan gehört neben der Fertigung mit drei Produktionsstraßen am Firmensitz in Zeven eine französische Tochtergesellschaft in der Nähe von Troyes für den Anlagenservice vor Ort. Über den europäischen Markt hinaus sind wir in Kooperation mit den weltweiten HZI-Niederlassungen sowie Partnerunternehmen im jeweiligen Land tätig.
Zertifizierungen
- ISO 9001:2015
- BS OHSAS 18001:2007
- 2014/68/EU Pressure Equipment Directive – QS-System – Modul H
- TSSA
- DIN EN ISO 3834-3
Technologie
Referenzen
Kontakt
Hitachi Zosen Inova Deutschland GmbH
Hitachi Zosen Inova Deutschland GmbH (HZID) mit Sitz in Köln ist lokaler Ansprechpartner für die HZI Service-Gruppe am Standort Deutschland. In enger Zusammenarbeit mit der HZI Kraftwerkstechnik GmbH, der HZI-KRB und dem HZI Hauptsitz in Zürich, realisiert das Unternehmen das komplette Spektrum der Kraftwerkskomponenten:
- Engineering/Planung
- Fertigung
- Montage
- Inbetriebsetzung
Unsere Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Servicegeschäft und unseren Engineering-Kompetenzen in den Bereichen Anlageplanung sowie wärme- und verfahrenstechnische Auslegung.
Hitachi Zosen Inova Etogas GmbH
Die HZI ETOGAS GmbH entwickelt, baut und verkauft schlüsselfertige Power-to-Gas-Anlagen (PtG) mit eigenentwickelten Komponenten für den Einsatz in den Bereichen Power-to-Hydrogen, Power-to-SNG und Hydrogen-to-SNG.
Das erfahrene Team und unsere führenden Partner aus Wissenschaft und Energiebranche treiben die Entwicklung und die Umsetzung der Power-to-Gas-Technologie kontinuierlich voran. Unser Know-how in der Verfahrenstechnik und dem Anlagenbau haben wir bereits in mehreren industriellen Projekten eingesetzt.
Unsere realisierten Anlagen- und Beratungsprojekte machen HZI ETOGAS zum kompetenten Partner für anspruchsvolle Power-to-Gas-Anwendungen und CO2-Recycling. Die Umsetzungs- und Innovationskraft unseres Unternehmens zeigt sich unter anderem im Design und dem Bau der weltweit größten Power-to-Gas-Anlage im Auftrag der Audi AG. Die Anlage wurde im Jahr 2013 erfolgreich im Betrieb genommen.
Hitachi Zosen Inova Kraftwerkstechnik GmbH
Hitachi Zosen Inova Kraftwerkstechnik GmbH (HZIK) mit Sitz in Landsberg (Sachsen-Anhalt) gehört seit 2015 zur Hitachi Zosen Inova Deutschland GmbH. Unsere Montagekompetenzen im Bereich Kraftwerkstechnik erweitern das Dienstleistungsportfolio der HZI Service-Gruppe. Des Weiteren zählen
- Projektmanagement
- Montage
- Revision
zu unseren Kernkompetenzen.
Unser Kundenstamm umfasst mehrheitlich Grossunternehmen aus den Bereichen Abfallverwertungs- und Biomasseanlagen, Industriedampferzeugung sowie Abgasreinigungsanlagen und Papierherstellung. Der hohe Standard unserer Dienstleistungen ist die Grundlage für Qualität, Sicherheit und die Zufriedenheit der Kunden.
Die Geschäftsleitung
- Thomas ter Horst, Geschäftsführer
- Thomas Kirsch, Technischer Leiter und Prokurist
- Uwe Haußner, Projektrealisierung und Prokurist
Hitachi Zosen Inova Slovakia s.r.o.
HZI Slovakia mit Sitz in Levice wurde im Januar 2017 gegründet und unterstützt die Muttergesellschaft in Zürich in verschiedenen Bereichen der Projektabwicklung.
Die Kernkompetenzen der Gesellschaft liegen in den Bereichen:
- Engineering
- Einkauf
- Qualitätssicherung und Expediting
Kontakt
–
Hitachi Zosen Inova UK Ltd.
HZI UK ist der lokale Ansprechpartner für sämtliche Geschäftskontakte und Dienstleistungen unserer Projekte in UK und Irland. Die englische Tochtergesellschaft unterstützt das Mutterhaus in sämtlichen lokalen und regionalen Belangen inklusive Personal, Finanzen und Recht. Wir arbeiten eng mit den Projektteams am Hauptsitz in Zürich sowie und lokalen Teams auf den Anlagen zusammen.
Kontakt
–
–
–
–
Hitachi Zosen Inova U.S.A. LLC
Das Team der Hitachi Zosen Inova U.S.A LLC mit Sitz in Norcross (Georgia) deckt die spezifischen Bedürfnisse der nord- und mittelamerikanischen Märkte ab. Das Team vor Ort besteht aus Ingenieuren aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Zu den Kernkompetenzen der amerikanischen Tochter gehören unter anderem:
- Projektmanagement
- Engineering Leistungen
- Revisionen
Zu unseren Kunden zählen wir Firmen aus diversen Industriezweigen:
- Energie aus Abfall (EfW), AD, Biomethanaufbereitung
- Abwasserbehandlung (Wirbelschicht für Schlamm/Fettabscheidermaterial (FOG), Wäscher, Phosphorrückgewinnung, Biomethanaufbereitung)
- Sonderabfall (Rotary Kiln)
Hitachi Zosen KRB AG
Hitachi Zosen KRB bietet seit 1997 Produkte und Serviceleistungen rund um die thermische Abfallbehandlung an. Uns zeichnet die langjährige partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden im In- und Ausland aus. Zu unseren Spezialgebieten gehören die Herstellung von Kesselkomponenten, mit und ohne Cladding, die Herstellung von Maschinenbauteilen sowie die Revision und der Unterhalt von thermischen Anlagen. Dank unserer qualifizierten Belegschaft, der eigenen Werkstatt, dem modernen Maschinenpark sowie der Produktions- und Lagerhalle, erfüllen wir jeden Auftrag termingerecht und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Nachstehende Zertifizierungen liegen vor: