Umwandlung von volatiler Elektrizität in erneuerbare, synthetische Gase für eine CO2-neutrale Wirtschaft
HZI Etogas entwickelt und realisiert Power-to-Gas-Anlagen. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, insbesondere Sonne und Wind, steigt stark an. Die Energieerzeugung folgt damit immer stärker den Wetterbedingungen und nicht dem Strombedarf, sie wird dynamisch und intermittierend – auf Zeitskalen von Sekunden bis Wochen. Damit schafft die Etogas-Technologie (Power-to-Gas) für den Stromsektor den wesentlichen ökonomischen Vorteil, durch die flexible elektrische Lastaufnahme jederzeit Grünstrom zu gesicherten Preisen vermarkten zu können. Mit Power-to-Gas wird in Spitzenzeiten Strom bezogen und in Gas umgewandelt. Die Stromnachfrage einer Power-to-Gas-Anlage kann somit ohne Beschränkungen dem Stromangebot angepasst werden.
Power-to-SNG Komplettanlage l Elektrolyse l Methanisierung
Komplettanlage (Power-to-SNG)
Schlüsselfertige Anlage zur Wandlung von elektrischer Energie in synthetisches Erdgas
Der modulare Aufbau eignet sich optimal zur Aussenaufstellung . Die Anlage besteht aus den folgenden modularen Betriebseinheiten:
- Leistungselektronik mit Gleichrichter (Anschluss Mittelspannungsebene)
- Wasseraufbereitungsanlage
- Wasserstofferzeugung (alkalische Druckelektrolyse)
- CO2-Feedgas-Aufbereitung
- Methanisierungsreaktor
- Kühlsystem
- Nebenanlagen
Elektrolyse (Power-to-Hydrogen)
Schlüsselfertige Anlage zur Wandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff (H2)
Modularer Aufbau, zur Aussenaufstellung geeignet: Das Elektrolyseurmodul wird in einem 40 Fuss-Container bereitgestellt, die Wärme- und Kühlungsschnittstelle sowie der Transformator und die Leistungselektronik jeweils in einem 20-Fuß-Container. Die Anlage besteht aus den folgenden modularen Betriebseinheiten:
- Leistungselektronik mit Gleichrichter (Anschluss Mittelspannungsebene)
- Wasseraufbereitungsanlage
- Wasserstofferzeugung (alkalische Druckelektrolyse)
- Kühlsystem
- Nebenanlagen
Wärmenutzung ist möglich auf einem Temperaturniveau von bis zu 80°C, die Auslegung erfolgt in einer Site Engineering-Phase.
Methanisierung (Hydrogen-to-SNG)
Innovative Methanisierungsanlagen zur Umwandlung von Wasserstoff und CO2 in synthetisches Erdgas
Im chemischen Anlagenbau bewährte Plattenreaktoren werden speziell für den Einsatz von unterschiedlichen CO2-Quellen angepasst und stellen so das integrative Kernstück von Methanisierungsanlagen für den Einsatz sowohl im Bereich Power-to-Gas als auch in weiteren Abfallgas verwertenden Industrien dar.
Die ETOGAS-Methanisierungssysteme können als schlüsselfertige Anlagen individuell in ein bestehendes Anlagen-Ensemble integriert werden und werden an die kundenseitigen Schnittstellen wie z.B. der Eduktgasbereitstellung sowie der Produktgaseinspeisung angepasst.
Die integrierte Kühlung der ETOGAS-Methanisierungsreaktoren ermöglicht die Bereitstellung von Wärme als Wasserdampf auf einem Temperaturniveau von ca. 300°C bei ca. 70 bar.
Neben der Nutzung der reinen Eduktgase Wasserstoff und CO2 erlaubt der Einsatz von ETOGAS-Methanisierungsreaktoren insbesondere die Verwendung von biogenen Mischgasen (Rohbiogas, Klärgas) sowie von weiteren CO2-Methan-Gemischen und anderen industriellen CO2-Quellen (z.B. Stahl-, Zement- und Kalkherstellung). Darüber hinaus eignen sich die ETOGAS Methanisierungsreaktoren für die Methanisierung von industriellen Restgasen, die H2 enthalten.